Sie reden vom Netz wie Blinde vom Licht

Blindfische

Hier ist der Ort für die Politiker und Publizisten, die so blind über das Netz sprechen, dass einem beim „Genuss“ die passenden beschreibenden Worte dafür fehlen. In der Regel sind ihre unfassbar bescheuerten Aussprüche unkommentiert, weil sie sich selbst kommentieren.

Auf keinen Fall möchte ich mit der Bezeichnung „Blindfische“ ein unschuldiges Tier abwerten oder gar beleidigen, auch wenn dieser Eindruck angesichts der so bezeichneten Personen entstehen könnte. Aber alle drei Bedeutungen dieses Wortes passen hervorragend zu den hier aufgelisteten Personen:

  1. Ein kleiner Fisch, der seine Sehfähigkeit verloren hat, ist eine treffende Metapher für den im Strome der Medienaufmerksamkeit blind herumschwimmenden Politiker oder Publizisten, der unbeleckt von jeglicher Kenntnis blubberbläschenmachend übers Netz redet.
  2. Ein Schleimaal ist schon vom Worte her eine zu passende Bezeichnung für ein glitschiges Etwas, das sich aus den Händen windet, sobald man danach zu greifen sucht.
  3. Doch auch der Blindfisch in der Setzersprache, der den Fehler bezeichnet, dass jemand in den Setzkasten greift und eine falsch abgelegte Letter verwendet, ohne einen Blick darauf zu werfen, ist eine herrliche Bezeichnung für die blind verwendeten Aussageversatzstückchen, mit denen Zeitgenossen aus der politischen Klasse Kompetenz zu ersetzen glauben.

Auf diesem Hintergrund glaube ich, dass die unschuldigen Fische Nachsicht haben werden…

Das Aquarium der Blindfische

Alte Aquarien