Können wir nicht verarbeiten
Die Stadtverwaltung setzt bislang noch keine elektronischen Verschlüsselungs- und Signaturverfahren ein. Deshalb können […] signierte E-Mails von der Stadtverwaltung nicht weiterbearbeitet werden
Website der bayerischen Landeshauptstadt München (unter Punkt 13)
Kurzkommentar
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Oh, ein fetter Blindfisch ist im Aquarium angekommen, eine ganze Stadtverwaltung. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) iEYEARECAAYFAlL7vbEACgkQKuT/O4qfc5pKZwCfU/egC/nLlpOTmULVFJ4ET5pc 1NwAn0GN/MJNFJKxnZ+lO5YOWvIks/VQ =o67n -----END PGP SIGNATURE-----
Ich hoffe mal, die meisten Leser können das — im Gegensatz zur Münchener Stadtverwaltung — problemlos verarbeiten. 😀
Verarbeiten ja, Ergebnis:
(c&p direkt und Quellcode und selbst mit komplettem Abspeichern des HTML-Quellcodes)
Aber schon … naja, keine Glanzleistung der Münchner Verwaltung, die ja erfolgreich auf Linux umgestiegen ist und dann nicht mal die Vorteile davon nutzt. Naja, vielleicht hätten sie damals jemanden einstellen sollen, der sich damit auskennt … aber inzwischen ist ja auch der scheinbar alternative „Linux-Arbeitsmarkt“ neoliberal durchgestylt. Sprich: wer macht’s am billigsten und ohne aufzumucken.
13. Februar 2014 um 13:20
Hahaha, und wieder einmal gibt es keine Sache, die so einfach wäre, dass ich sie nicht irgendwie noch falsch machen könnte! Ich sollte mal selbst einen Kopfsprung in das Blindfisch-Aquarium machen… 😀
(Hat dieses Kack-WordPress mal wieder mit irgendeinem Drecksautomatismus irgendein Zeichen gegen irgendein anderes ausgetauscht, um den Text „besser“ zu gestalten? So etwa macht WordPress ständig, und auch <pre> ist kein wirklicher Schutz dagegen. Na ja, das Prinzip, wie „unbrauchbar“ und „unverarbeitbar“ ein signierter Text ist, wird selbst mit diesem Fehler deutlich.)
13. Februar 2014 um 13:32
$ gpg –verify /tmp/foo
gpg: Signatur vom Mi 12 Feb 2014 19:30:09 CET mittels DSA-Schlüssel ID 8A9F739A
gpg: Signatur kann nicht geprüft werden: Kein öffentlicher Schlüssel
$ gpg –search-key 0x8A9F739A
gpg: suche nach „0x8A9F739A“ auf hkp-Server keys.gnupg.net
(1) Elias Schwerdtfeger
1024 bit DSA key 8A9F739A, erzeugt: 2010-10-04
Keys 1-1 of 1 for „0x8A9F739A“. Eingabe von Nummern, Nächste (N) oder Abbrechen (Q) > Q
Der werte Herr nutzt nur einen 1024 Bit großen Schlüssel..? Da lebt wohl jemand gerne riskant :p
13. Februar 2014 um 16:04
Ich hatte unlängst Mailverkehr mit einem Anwaltsbüro und hatte 3 PDF Dateien angehängt. Als erste Antwort kam zurück: „Leider können wir Ihre vierte Anlage hier nicht öffnen“.
Es handelte sich um die PGP Signatur 😆
Daraufhin hatte ich die oder den Guten erst einmal aufgeklärt was das ist und warum es nicht versuchen soll, ein unbekanntes Dateiformate, im guten Glauben zu öffnen.
19. Februar 2014 um 19:57
Axo. Sicher bin ich mir nicht ob es die Signatur war, da ich Signaturen bei mir nicht als Anlage sehe, aber ich hatte geschrieben, dass die nun wieder mit dabei sein würde und wenn nicht, bat ich, mir die besagte Anlage zuzusenden um prüfen zu können was das ist. Darauf erhielt ich dann keine Antwort mehr. Vielleicht war aber auch der gut gemeinte Rat mit den Anlagen zu viel des guten.
19. Februar 2014 um 20:14
Und erneut bekam ich in einer Antwortmail den Satz: „leider kann ich Ihre Anlage nicht öffnen“ – dieses mal von einer Behördenfachkraft. Und. Ich bin mir nun sicher dass es die PGP-Signatur ist.
😆
9. April 2014 um 22:54