Sie reden vom Netz wie Blinde vom Licht

Google nimmt der Presse Milliardengewinne weg

Sie haben sicher Recht, wenn Sie schreiben, dass die Suchmaschinen Informationen im Internet bequem zugänglich machen. Die Suchmaschine stellt diesen Service aber nicht gratis zur Verfügung, sondern lässt ihn sich über Werbung finanzieren. Es geht daher auch weniger darum, eine Nachrichtenaufbereitung à la Google zu verbieten, die Frage ist vielmehr, ob die Suchmaschinenbetreiber dafür ein Entgelt entrichten müssen. Von Google wird das wenig überraschend verneint, von den Verlagen bejaht. […] Die Frage ist eher, ist Google bereit für genutzte Inhalte, für die sich das Unternehmen über Werbeeinnahmen auch bezahlen lässt, selbst zu bezahlen oder nicht? Google macht mit den Inhalten anderer Milliardengewinne […]

Dr. Volker Wissing, FDP, Abgeordneter der Deutschen Bundestages, Landesvorsitzender der FDP Rheinland-Pfalz, stellvertretener Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion

Ganz kurzer Kurzkommentar…

…der völlig hinreichend ist, um die zugegebenermaßen sehr professionell und gekonnt heimlich verabreichte Lüge in diesem Text bloßzustellen. Das Folgende ist ein Screenshot des deutschsprachigen Angebotes von Google News, also der „Nachrichtenaufbereitung à la Google“, wie Herr Dr. Volker Wissing das zu nennen pflegt:

Screenshot Google News

Natürlich habe ich diesen Screenshot mit einem Browser ohne Adblocker angefertigt.

Wo ist auf dieser Seite die Werbung, mit der Google seine Fantastilliarden mit den Inhalten anderer verdient? Ich sehe dort nur ellenlang Werbung in Form von Links auf die Produkte jener Verlage, die sich in standesdünkelhafter Unverschämtheit für diese Werbung demnächst auch noch bezahlen lassen wollen.

3 Antworten

  1. Pingback: In aller Kürze zur Bundestagswahl… | Alarmknopf

  2. Pingback: Tauschbörse | Alarmknopf

  3. Pingback: Tja, scheißjornalisten… | Schwerdtfegr (beta)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s