Der das Internet erfand…
Tim Berners-Lee, der das Internet mit erfunden hat […]
Berliner Morgenpost — „Internet? Ich wusste nicht, was das war“
Nur eine einzige Korinthe…
Einmal abgesehen davon, dass auch der Rest dieses Textes ein ziemlicher Strunz für die Abteilung „Tittitainment, Uninteressantes und schlecht Recherchiertes“ ist, den man vor allem deshalb in die Journaille bringt, damit die eigentliche Botschaft, die Reklame, nicht so allein steht… Tim Barners-Lee hat das Internet nicht „miterfunden“, sondern es stand ihm bereits konzipiert und bewährt zur Verfügung. Tim Barners-Lee¹ Berners-Lee hat den außerordentlich erfolgreichen Internet-Dienst World Wide Web erfunden. Das ist übrigens Leistung genug!
Warum sollten in Produkten der „Qualitätsjournalisten“, die demnächst durch das unverschämte ständische Sondergesetz „Leistungsschutzrecht“ einen besonderen Schutz bekommen, auch faktisch zutreffende Informationen stehen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Artikel zu Themen, in denen ich mich zufällig weniger gut auskenne, genau so vor groben sachlichen Fehlern strotzen.
¹Oops!
s/Barners/Berners/g
😉
14. Juli 2012 um 16:30
Arrgh! m(
Das muss ich korrigieren…
14. Juli 2012 um 16:39
Pingback: Hirnfick 2.0 » Blogarchiv » Medienkritik LXXI: Der Mythos vom Nichtmitmachen